Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie

Profil

Das zentrale Forschungsfeld unseres Instituts ist die Physik der weichen Materie. Unsere Aktivitäten knüpfen an eine lange, erfolgreiche Tradition in der Physikalischen Chemie und der Statistischen Physik an. Diese wurde von namhaften Wissenschaftlern wie Peter Debye in Leipzig begründet.

Versuchsaufbau zur Photothermischen Rutherfordstreuung

Fokus

Unser Institut hat sich zu einem international anerkannten Schwerpunkt für die Physik der weichen Materie und ihrer Anwendung in der Biophysik entwickelt. Ein wichtiges methodisches Element ist der Einsatz und die Entwicklung photonischer Techniken.

mehr erfahren

Abteilungen

Die Forschung der Abteilungen fokussiert sich auf die Gleichgewichts- und Nichtgleichgewichtsdynamik von Makromolekülen, Nano- und Mikroobjekten. Das Verständnis weicher Materie ausgehend von ihren Bestandteilen erlaubt es, aktive und passive Materialeigenschaften biologischer Zellen zu verstehen.

Neuigkeiten

Auf dem Bild ist der junge Physiker und Humboldt-Stipendiat Giulio Isacchini zu sehen.

Nachricht

Humboldt-Stipendiat Giulio Isacchini forscht an Universität Leipzig

Mehr erfahren
Fischschwarm

Pressemitteilung

Schwarmintelligenz als Folge physikalischer Mechanismen

Mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie

Linnéstraße 5
04103 Leipzig

Leitung: Prof. Dr. Ralf Seidel

Telefon: +49 341 97-32550
Telefax: +49 341 97-32549