Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik

Profil

Felix Bloch steht wie kein anderer für die personelle Tradition und die wissenschaftlichen Grundlagen für die inhaltliche Ausrichtung unseres Instituts. Der Namenszusatz „für Festkörperphysik“ kennzeichnet das zentrale Forschungsfeld unseres Instituts.

Kupferiodid-Schicht auf einer PET-Folie als flexiblen Träger vor einem Gänseblümchen

Fokus

Unser Institut untersucht grundlegende physikalische Prozesse in Festkörpern, neuartigen Quanten-Materiezuständen und kondensierter Materie. Speziell betrifft dies Halbleiter, dielektrische und magnetische Materialien, Supraleiter und Biomaterialien.

mehr erfahren

Abteilungen

Aktuelle Themen der Forschung in unseren Abteilungen beinhalten ultrabreitlückige Halbleiter, NV-Zentren in Diamant, Supraleitung in Pnictiden und kohlenstoff-basierten Verbindungen sowie Quantenzustände wie Rydberg-Atome und Polaritonen.

Neuigkeiten

Prof. Dr. Jürgen Haase (links) und Michael Jurkutat forschen zu Supraleitern.

Pressemitteilung

Einblick in Mechanismus von Supraleitern vertieft

Mehr erfahren
Prof. Dr. Marius Grundmann hat ein ultrakompaktes Spektrometer entwickelt. Durch geringe Größe und Gewicht, sowie kostengünstige Herstellung eignet es sich für den Einsatz in Smartphones und Wearables und eröffnet den Zugang zum Konsumermarkt für die mobile Analytik.

Nachricht

„Ein Patent einreichen ist wie eine Wette eingehen“

Mehr erfahren

Nachricht

Auftrag zur Entwicklung von Quantencomputern

Mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik

Linnéstraße 5
04103 Leipzig
Leitung: Prof. Dr. Jan Meijer

Telefon: +49 341 97-32650
Telefax: +49 341 97-32668