Der englischsprachige Masterstudiengang "Earth System Data Science and Remote Sensing" ist primär forschungs– und methodenorientiert. Sie lernen Technologien und Methoden der umweltbezogenen Datenwissenschaften und Fernerkundung umfassend kennen und können aus verschiedenen Anwendungsbereichen zur Spezialisierung wählen. Der Studiengang möchte eine neue Generation von Erdsystemwissenschaftler:innen ausbilden, die von Anfang an auf die Herausforderungen einer datenreichen Welt vorbereitet sind.
In unserem Engagement für Vielfalt empfangen wir Menschen jeglicher Herkunft und Kultur. Wir sind besonders stolz, dass derzeit mehr als 1400 Studierende aus 38 Ländern in unseren deutschen und internationalen Studiengängen studieren. Für eine international aufgestellte Fakultät wie unsere sind Diversität und Inklusion wichtige Ressourcen, um vielfältige Herangehensweisen und Denkansätze für innovative Wege in Lehre und Forschung einzubinden. Wir setzen uns daher für ein weltoffenes Miteinander ein, an dem jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Religion willkommen ist.
Informationen zum Studiengang
Informieren Sie sich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und Bewerbung für den Studiengang:
Zusätzliche Informationen zur Bewerbung
Sie haben Ihren ersten Hochschulabschluss in Deutschland erworben und möchten sich für den Master-Studiengang Earth System Data Science and Remote Sensing bewerben? Reichen Sie in diesem Fall bitte unabhängig von Ihrer Bewerbung über AlmaWeb folgende Unterlagen ein:
- tabellarischer Lebenslauf
- eine schriftliche Darlegung zum Masterstudium, in welcher Sie Ihre Studienziele aufführen
- ggf. vorhandene Nachweise über eine studiengangsspezifische Berufsausbildung, freiwillige Praktika oder ähnliche, einen Bezug zum Studium aufweisende Aktivitäten
- Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (oder Äquivalent)
Für das Sommersemester 2023 reichen Sie diese Unterlagen bitte bis zum 1. Februar 2023 per E-Mail oder schriftlich beim Dekan unserer Fakultät ein.
Die Master-Zulassungskommission prüft anhand dieser Unterlagen, ob Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zum Master-Studiengang erfüllen. Sie erhalten darüber einen schriftlichen Bescheid, den Sie bitte mit den Immatrikulationsunterlagen beim Studierendensekretariat einreichen.
Über AlmaWeb bewerben Sie sich für bis zum 15. September eines Jahres für das Wintersemester und bis zum 15. März eines Jahres für das Sommersemester.
Sie haben Ihren ersten Hochschulabschluss im Ausland erworben? In diesem Fall bewerben Sie sich für das Sommersemester 2023 bis zum 31. Dezember 2022 direkt über uni-assist e.V..