Personenprofil
Kurzprofil
Raphael Weber ist seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Anthropogeographie am Institut für Geographie. Sein Forschungsinteresse liegt auf:
- Green Gentrification
- Umweltgerechtigkeit
- Nachhaltige Stadtentwicklung und urbane Transformation
- Sozialwissenschaftliche Perspektive auf Stadtnatur
- Politische Ökologie
Raphael Weber lehrt quantitative und qualitative Methoden der Anthropogeographie.
Er absolvierte sein Masterstudium der Raumplanung an der Leibniz Universität Hannover und besitzt einen Bachelor in European Studies mit humangeographischem Schwerpunkt der Technischen Universität Chemnitz. Während seines Bachelor- und Masterstudiums studierte Raphael Weber Umweltpolitik an der University of Eastern Finland in Joensuu und Stadt- und Regionalplanung an der Stockholm Universität. Darüber hinaus arbeitete er im Laufe seiner akademischen Ausbildung in mehreren Forschungsprojekten der Universität Hannover und dem Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig.
Berufliche Laufbahn
- 09/2019 - 10/2020
Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung im Landratsamt Nordsachsen
Ausbildung
- 10/2015 - 08/2019
Studium im internationalen European Master in Territorial Development an der Leibniz Universität Hannover (M.Sc.) - 01/2017 - 06/2017
Auslandsstudium an der Universität Stockholm im Bereich Stadt- und Regionalplanung - 10/2012 - 03/2016
Studium der Europa-Studien mit Schwerpunkt Sozialwissenschaften (B.A.) - 09/2014 - 12/2014
Auslandsstudium an der University of Eastern Finland, Joensuu, mit Schwerpunkt Geographie und Umweltpolitik
- Albert, C.; von Haaren, C.; Weber, R.; Klug, H.Landscape Planning with Ecosystem ServicesIn: von Haaren, C.; Lovett, A.; Albert, C. (Hrsg.)2019. S. 423
-
Exkursion "Planungsprojekt: Der Bürgerbahnhof Plagwitz in Leipzig - ein 'Park für uns statt für Profite'?
Input zur Exkursion (SoSe 2022)
-
Unbeschwert altern im Quartier von morgen
Seminar, Exkursion & Geländepraktikum (SoSe 2022)
Gemeinsam mit Lea Bauer
-
Einführungsexkursion in den Leipziger Westen
Exkursion (WiSe 2021/22)
Gemeinsam mit Prof. Dr. Vera Denzer, Alejandro Armas-Diaz, Anne Köllner & Lea Bauer
-
Transition oder Transformation: Transition oder Transformation? Ein Wandel von Gemeinwohl – Partizipation – Identität in der Region Leipziger Muldenland
Anthropogeographisches Forschungsprojekt
Seminar und Übung (SoSe 2021)
Gemeinsam mit Prof. Dr. Vera Denzer & PD Dr. Bastian Lange
-
Methodologie und Methoden der Anthropogeographie
Seminar & Übung (WiSe 2020/21; WiSe 2021/22)