Personenprofil
Kurzprofil
Ich bin Professor für Physische Geographie am Institut für Geographie. Meine Schwerpunkte in der Lehre und Forschung liegen in der Analyse von Georisiken und Umweltkrisen, in der fluvialen Geomorphologie, Bodengeographie, Hydrogeographie und Seenkunde. In meinen Arbeiten stehen lang- und kurzfristige Veränderungen der Umwelt durch den Einfluss des Klimas und des Menschen im Vordergrund. Ich betrachte Prozesse in der Vergangenheit (insbesondere Holozän) und in der Gegenwart unter dem aktuellen Einfluss des Globalen Wandels.
Meine bevorzugten Arbeitsräume sind Auen und Agrarlandschaften in Mitteleuropa, im Mittelmeerraum und in Afrika sowie hochsensitive Trockengebiete und Wüstenränder.
In meinen studentischen Geländepraktika im In- und Ausland kommen Bohrtechniken, Sediment- und Bodenansprachen, geophysikalische Methoden, hydrologische Analysen und Vermessungstechnik zum Einsatz. Meine aktuellen Forschungsprojekte sind finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2019
Direktor des Instituts für Geographie (Universität Leipzig) - seit 04/2019
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats (Stellv. Vorsitzender) des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) - seit 10/2017
Studiendekan, Geographie und Geowissenschaften (Universität Leipzig) - seit 10/2014
Berufungsbeauftragter (Universität Leipzig) - 10/2013 - 06/2020
Wissenschaftlicher Leiter (PI) im DFG-Schwerpunktprogramm 1630 "Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter" - seit 10/2010
Gewähltes Mitglied des Fakultätsrats (Univerität Leipzig) - seit 04/2010
W3 Professur für Physische Geographie (Universität Leipzig) - 04/2009 - 03/2010
W3 Lehrstuhl für Landschaftsökologie (Vertretung, TU Dresden)
Ausbildung
- seit 01/2008
Habilitation (Geographie, Universität Osnabrück) - seit 07/2002
Promotion in Physischer Geographie (KU Eichstätt) - seit 03/1997
Diplom-Geograph (KU Eichstätt) - 10/1988 - 06/1990
Zivildienst (Klinikum Köln-Merheim) - seit 07/1988
Abitur, Paul-Klee-Gymnasium Overath
- Erkundung und Verstehen hydroklimatischer, ökologischer und sozioökologischer Umkipp-Punkte: Eine Studie am marokkanischen Wüstenrand in mehreren SkalenZielhofer, ChristophLaufzeit: 04.2017 - 02.2019Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Physische Geographie
- Direct-Push-Anwendungen in der Feuchtboden(geo)archäologieZielhofer, ChristophLaufzeit: 09.2016 - 02.2021Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Physische Geographie
- Geomorphologische und ökologische Reaktionen auf rasche hydrologische Wechsel im Altasgebirge Marokkos während der letzten 30.000 JahreZielhofer, ChristophLaufzeit: 01.2012 - 12.2022Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Physische Geographie
- Auf dem Weg zur Fluvialen AnthroposphäreZielhofer, ChristophLaufzeit: 03.2021 - laufendMittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Physische Geographie
- Historische AnthroposphärenSchmidt-Funke, JuliaLaufzeit: 01.2023 - 12.2025Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Geschichte der Frühen Neuzeit; Physische Geographie
- Zielhofer, C.; Köhler, A.; Mischke, S.; Benkaddour, A.; Mikdad, A.; Fletcher, W. J.Western Mediterranean hydro-climatic consequences of Holocene ice-rafted debris (Bond) eventsClimate of the Past. 2019. S. 463-475
- Zielhofer, C.; Wellbrock, K.; al-Souliman, A. S.; von Grafenstein, M.; Schneider, B.; Fitzsimmons, K. E.; Stele, A.; Lauer, T.; von Suchodoletz, H.; Grottker, M.; Gebel, H. G. K.Climate forcing and shifts in water management on the Northwest Arabian Peninsula (mid-Holocene Rasif wetlands, Saudi Arabia)Quaternary International. 2018. S. 120-140
- Hausmann, J.; Zielhofer, C.; Werther, L.; Berg-Hobohm, S.; Dietrich, P.; Heymann, R.; Werban, U.Direct push sensing in wetland (geo)archaeology: High-resolution reconstruction of buried canal structures (Fossa Carolina, Germany)Quaternary International. 2018. S. 21-36
- Schmidt, J.; Werther, L.; Zielhofer, C.Shaping pre-modern digital terrain models: The former topography at Charlemagne's canal construction sitePLOS One. 2018.
- Zielhofer, C.; von Suchodoletz, H.; Fletcher, W. J.; Schneider, B.; Dietze, E.; Schlegel, M.; Schepanski, K.; Weninger, B.; Mischke, S.; Mikdad, A.Millennial-scale fluctuations in Saharan dust supply across the decline of the African Humid PeriodQuaternary Science Reviews. 2017. S. 119-135
- Andere Stipendien/Forschungspreise: Volksbank Award (Best Interdisciplinary PhD Thesis)Details ansehenZielhofer, Christoph (Physische Geographie)verliehen in 2002 durch Präsident der KU Eichstätt.
- DFG-Rudgespräch/DFG roundtableOn the Way to the Fluvial AnthropospherePhysische GeographieVeranstalter_in: Zielhofer, Christoph29.05.2019
- WorkshopInternational Mediterranean Desert Margin and Drylands Workshop (MULTIPP)Physische GeographieVeranstalter_in: Zielhofer, Christoph06.03.2018 - 09.03.2018
- WorkshopGekoppelte geophysikalische und (geo)archäologische Erkundung in Auen und KüstenräumenPhysische GeographieVeranstalter_in: Zielhofer, Christoph22.04.2015 - 24.04.2015
- JahrestagungAnnual meeting of the German Association on GeoarchaeologyPhysische GeographieVeranstalter_in: Zielhofer, Christoph04.05.2018 - 06.05.2018