Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2022
Vertretungsprofessor für Didaktik der Physik und Leitung der AG Fachdidaktik Physik am Institut für Didaktik der Physik, Universität Leipzig - 01/2021 - 09/2022
Akademischer Rat an der Professur für Didaktik der Physik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - 09/2020 - 09/2022
Lehrer für Physik und Mathematik am Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg - 09/2018 - 07/2019
Lehrer für Physik und Mathematik - 04/2018 - 12/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Didaktik der Physik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ausbildung
- 08/2018 - 11/2020
Promotion zum Dr. rer. nat. im Fach Didaktik der Physik (summa cum laude), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - 10/2013 - 08/2018
Erstes Staatsexamen (mit Auszeichnung) für das Lehramt an Gymnasien in der Fächerkombination Physik und Mathematik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Didaktische Rekonstruktion moderner Physik für den Unterricht, v.a. zu Themen der Quantenphysik und Nanowissenschaft
- Mentale Modelle und Konzeptentwicklung Lernender, v.a. zu Quantenphysik, Astronomie, Optik und Mathematik
- Digitale Medien im Physikunterricht
- Ubben, M.; Bitzenbauer, P.Two Cognitive Dimensions of Students’ Mental Models in Science: Fidelity of Gestalt and Functional FidelityEducation Sciences. 2022. 12 (3). S. 163
- Sebald, J.; Fliegauf, K.; Veith, J.; Spiecker, H.; Bitzenbauer, P.The World through My Eyes: Fostering Students’ Understanding of Basic Optics Concepts Related to Vision and Image FormationPhysics. 2022. 4 (4). S. 1117-1134
- Bitzenbauer, P.Quantum Physics Education Research over the Last Two Decades: A Bibliometric AnalysisEducation Sciences. 2021. 11 (11). S. 699
- Bitzenbauer, P.Effect of an introductory quantum physics course using experiments with heralded photons on preuniversity students’ conceptions about quantum physicsPhysical Review Physics Education Research. 2021. 17 (2). S. 020103
- Bitzenbauer, P.; Veith, J.; Girnat, B.; Meyn, J.-P.Assessing Engineering Students’ Conceptual Understanding of Introductory Quantum OpticsPhysics. 2022. 4 (4). S. 1180-1201
-
Fachdidaktik 1 - Grundlagen der Physikdidaktik
Vorlesung und Seminar
-
Schulpraktische Übungen
im Rahmen des Moduls Fachdidaktik 2 - Grundlagen des Unterrichtens von Physik