Um die Auswirkungen des Klimawandels vorherzusagen, müssen wir Wissenschaftler mehr über die Wechselwirkungen zwischen Klima, Biosphäre, Ökosystemen und menschlichen Aktivitäten verstehen. Insbesondere sind atmosphärische Wolken-Aerosol-Interaktionen nicht gut erforscht, was zu Lücken im Wissen der Klimaforscher über Klimasysteme führt.
Forschungsprofil
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Rolle von Wolken im Klimawandel. Konkrete Fragen sind die Beeinflussung von Wolken durch Aerosolpartikel, die sich auf die Energiebilanz der Erde auswirken, und die Reaktion von Wolken auf das sich erwärmende Klima. Hierzu werden Klimamodelle auf verschiedenen Skalen benutzt, die in der Arbeitsgruppe prozessorientiert insbesondere mit Satellitenbeobachtungen verglichen werden.
Forschungsschwerpunkte
- Arktische Verstärkung
- Parametrisierung von Wolkenprozessen in Klimamodellen
- Satellitenbeobachtungen
- Globaler Klimawandel