Die Theoretische Geophysik erforscht die Struktur und die dynamischen Prozesse im Erdinneren, natürliche und induzierte Seismizität, vulkanische Quellen und zeitliche Veränderungen des Untergrunds.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Bohrung Landwüst (Kontinentales Bohrprogramm im Egergraben, Vogtland), Foto: Josefine Umlauft
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Feldpraktikum 2019: Geoelektrik, Foto: Josefine Umlauft
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Seismische Messung im Mofettenfeld Soos, Foto: Josefine Umlauft

Forschungsschwerpunkte

Erdbebenüberwachung in Mitteldeutschland

Mitteldeutsches Erdbebenmessnetz, Grafik: Sigward Funke
mehr erfahren

Kontinentales Bohrprogramm: Eger Rift

Logo des ICDP-Projektes Eger Rift. Grafik: Tomas Fischer & Torsten Dahm
mehr erfahren
  • Oberflächennahe seismische und elektrische Methoden
  • Seismologische Arraymethoden
  • Theoretische Seismologie

Team der Geophysik

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Dr. T. Nickschick, N. Lerbs, Dr. K. Hannemann, Prof. Dr. M. Korn, S. Funke, L. Sonnabend (obere Reihe), T. Rein & Dr. J. Umlauft (untere Reihe) vom Team der Geophysik (v. l. n. r.). Foto: Josefine Umlauft
Dr. T. Nickschick, N. Lerbs, Dr. K. Hannemann, Prof. Dr. M. Korn, S. Funke, L. Sonnabend (obere Reihe), T. Rein & Dr. J. Umlauft (untere Reihe) vom Team der Geophysik (v. l. n. r.). Foto: Josefine Umlauft
Default Avatar

Sigward Funke

Wiss. Mitarbeiter

Talstraße 35, Raum 2-15
04103 Leipzig

Default Avatar

Petra Buchholz

Physikalisch-techn. Assistentin

Talstraße 35, Raum 2-02
04103 Leipzig

Telefon: +49 3435 929474
Telefax: +49 3435 930222

Default Avatar

René Voigt

Physikalisch-techn. Assistent

Talstraße 35, Raum 2-20
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-32848

Das könnte Sie auch interessieren

Geophysikalisches Observatorium Collm

mehr erfahren

Mitteldeutsches Erdbebenmessnetz

mehr erfahren

Unsere Publikationen

mehr erfahren