Die Arbeitsgruppe der Physischen Geographie bertreut Abschlussarbeiten mit abwechslungsreichen thematischen Schwerpunkten. Im Folgenden werden einzelne Vorschläge sortiert nach den unterschiedlichen Untersuchungsgebieten und Themen dargestellt. Wenden Sie sich bei Bedarf an die aufgeführten Ansprechpersonen.

Falls Sie schon eigene Ideen oder Konzepte für Abschlussarbeiten haben, können Sie gerne Mitglieder unserer Arbeitsgruppe kontaktieren.

Themenbereich Environmental Change in the Atlas Mountains

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Foto vom See Sidi Ali im Mittlerer Atlas (Marokko) mit Basaltsteinen am Ufer bei Sonnenschein, Foto: A. Köhler
See Sidi Ali im Mittlerer Atlas (Marokko), Foto: A. Köhler

Holocene summer temperature and biodiversity change recorded by Chironomidae in Western Mediterranean North Africa - Recent biodiversity change in Moroccan Atlas Lakes

Mountain ecosystems are sensitive to anthropogenic impacts including climatic changes, however for North Africa, the biodiversity of aquatic invertebrates in lakes is relatively unknown. Therefore, this project aims to use lake sediment cores and the invertebrate remains contained therein, to reconstruct recent biodiversity change in one or more Moroccan Atlas Mountain lakes. This project involves a month-long field campaign to Morocco in July 2023 in which the student will tour ~20 lakes and have the opportunity to assist in retrieving a ca.12,000-year long lake sediment core.

Ansprechpartner: Alexander Bolland

Holocene hydroclimatic change in Morocco: stable isotopes from ostracods

Field survey in summer 2023 to Morocco with core recovery (preferably as a master's thesis)

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Anne Köhler, Steffen Mischke

Holocene summer temperature and biodiversity change recorded by Chironomidae in Western Mediterranean North Africa - Moroccan training set for deuterium and d18O isotopes from fatty acids

Field survey in summer 2023 to Morocco with core recovery (preferably as a master's thesis) - in cooperation with the Historical Anthropospheres working group (Leipzig Lab)

Ansprechpersonen: Alexander Bolland, Roland Zech

Reconstructing humidity changes in the Moroccan Atlas using isotopes from fatty acids

Ansprechpersonen: Alexander Bolland, Roland Zech

Lake Tislit basic proxies; carbonates, XRF, particle size, TOC

Late Quaternary geomorphological and environmental response to rapid hydrological changes in the Atlas Mountains, Morocco - Field survey in summer 2023 to Morocco with core recovery (preferably as a BSc thesis)

Asnsprechpersonen: Christoph Zielhofer, Laura Bergmann, Birgit Schneider
 

Lake Tislit XRF scanning record

Late Quaternary geomorphological and environmental response to rapid hydrological changes in the Atlas Mountains, Morocco - Field survey in summer 2023 to Morocco with core recovery (preferably as a BSc thesis)

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Rik Tjallingii

Saharan dust provenances analyses

Late Quaternary geomorphological and environmental response to rapid hydrological changes in the Atlas Mountains, Morocco - Samples from existing Moroccan sediment cores. Analysis radiogenic isotopes at MPI Chemistry in Mainz

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Sylvain Pichat

Sidi Ali (UAV) drone survey

Late Quaternary geomorphological and environmental response to rapid hydrological changes in the Atlas Mountains, Morocco - Geoarchiological field survey in summer 2023 to Morocco (MSc or BSc thesis)

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Lukas Werther

Holocene Lake Tislit pollen record

Late Quaternary geomorphological and environmental response to rapid hydrological changes in the Atlas Mountains, Morocco - Core recovery in summer 2023 (MSc or BSc thesis)

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Will Fletcher

Themenbereich Mesolithic of the Stonehenge Area

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Studierende werden im Feldpraktikum angeleitet einen Bohrkern anzusprechen, Foto: C. Zielhofer
Kernansprache mit Studierenden während eines Feldpraktikums, Foto: C. Zielhofer

Buried landscapes of the Avon Valley and the Mesolithic of the Stonehenge Area - Direct push applications in floodplains

Anreise nach Stonehenge Area einschließlich Direct-Push-Geländearbeiten zur stratigraphischen Rekonstruktion eines mesolithischen Siedlungsplatzes. Direct push ist ein Verfahren zur Sondierung des Oberflächennahen Untergrundes. Reisekosten können übernommen werden. Geländekampagne ist vom 24.4. bis zum 5.5.2023

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Ulrike Werban, Johannes Rabiger-Völlmer

Buried landscapes of the Avon Valley and the Mesolithic of the Stonehenge Area - Geophysical prospection of floodplains

Anreise nach Stonehenge Area einschließlich geophysikalischen Geländearbeiten (ERT) zur stratigraphischen Rekonstruktion einer Aue im Bereich eines mesolithischen Siedlungsplatzes. ERT ist ein Verfahren zur Sondierung des Oberflächennahen Untergrundes entlang von Transekten. Reisekosten können übernommen werden. Geländekampagne ist vom 24.4. bis zum 5.5.2023

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Ulrike Werban

Themenbereich Fluvial & Historical Anthropospheres

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Blick auf den Mündungsbereich der Saale in die Elbe, Foto: T. Martens
Blick auf den Mündungsbereich der Saale in die Elbe, Foto: T. Martens

Leipzig, city in a state of flux - Fluvialgeomorphologie Leipziger Aue

Durchführung einer DGM-gestützten geomorphologischen Kartierung des Leipziger Auensystems. Abgleich mit einer zu referenzierenden Karte der Auenlehmmächtigkeiten und exemplarischer Ground Truth mittels Bohrungen im Gelände. Dies bildet die Grundlage für die Identifizierung geeigneter Positionen zur Rekonstruktion der fluvialen Dynamik in historischer Zeit.

Ansprechpersonen: Johannes Schmidt, Michael Hein

The Lower Havel River and Greater Donaumoos Regions: ‘Failed’ or ‘successful’ reclamation of floodplains and peatlands? - Fluvialgeomorphologie Untere Havel

Durchführung einer DGM-gestützten geomorphologischen Kartierung des Leipziger Auensystems. Abgleich mit einer zu referenzierenden Karte der Auenlehmmächtigkeiten und exemplarischer Ground Truth mittels Bohrungen im Gelände. Dies bildet die Grundlage für die Identifizierung geeigneter Positionen zur Rekonstruktion der fluvialen Dynamik in historischer Zeit.

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Anne Köhler

Reconstructing biodiversity and oxygen variability in a German lake (Mansfelder Land)

We could use invertebrate remains to reconstruct bottom O2 changes in a sediment core - in cooperation with the Historical Anthropospheres working group (Leipzig Lab)

Ansprechperson: Alexander Bolland

Quantitative Auswertung historischer Karten im Bereich des Parthe Einzugsgebiets

On the Way to the Fluvial Anthropsphere - Leipzig, city in a state of flux ‐ Urban‐fluvial symbiosis in a long‐term perspective

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Johannes Schmidt

Historische Karten ermöglichen ein umfassendes Bild diachroner landschaftsentwicklung und stelle daher eine herausragende Rolle im Verständnis von Umweltsystem dar. Der südliche Auwald in Leipzig ist durch das Vorhandesein eines Binnendeltas gekennzeichnet. Historische Karten ermöglichen die zeitliche und räumliche Einordnung der Fließgewässer und damit des Umweltsystems, dass heute Gegenstand vieler Diskussionen ist.

 

Ansprechpartner: Johannes Schmidt

Historische Karten ermöglichen ein umfassendes Bild diachroner landschaftsentwicklung und stelle daher eine herausragende Rolle im Verständnis von Umweltsystem dar. Der nördliche Auwald in Leipzig ist durch das Vorhandesein eines Binnendeltas gekennzeichnet. Historische Karten ermöglichen die zeitliche und räumliche Einordnung der Fließgewässer und damit des Umweltsystems, dass heute Gegenstand vieler Diskussionen ist.

 

Ansprechpartner: Johannes Schmidt

Bohrungen, Schürfe, Bodenprofile. Sedimentologische Geländearbeiten finden widerkehrend in den nächsten Jahren statt. Es geht vornehmlich um die Erstellung eines Umweltarchivs zur Diskussion der fluvialen Dynamik im Kontext der Stadtentwicklung in den letzten ca. 1000 Jahren.

 

Ansprechpartner: Johannes Schmidt 

Fluxgate-Magnetik Prospektion von Untersuchungsflächen im Abtnauendorfer Park zur Rekonstruktion aler Flussläufe sowie geoarchäologischer Strukturen

On the Way to the Fluvial Anthropsphere - Leipzig, city in a state of flux ‐ Urban‐fluvial symbiosis in a long‐term perspective - Geländeaufnahme von Fluxgate-Magnetik Daten im Bereich des Abtauendorfer Parks

Ansprechpersonen: Johannes Schmidt, Johannes Rabiger-Völlmer, Andreas Stele

Geomorphologische Kartierung im Parthe Einzugsgebiet

On the Way to the Fluvial Anthropsphere - Leipzig, city in a state of flux ‐ Urban‐fluvial symbiosis in a long‐term perspective

Ansprechpersonen: Johannes Schmidt, Michael Hein

Paläooberflächenmodellierung der Partheaue mit Blick auf die Hochwasserdynamik im historischen Kontext

On the Way to the Fluvial Anthropsphere - Leipzig, city in a state of flux ‐ Urban‐fluvial symbiosis in a long‐term perspective

Ansprechpersonen: Johannes Schmidt, Bas van der Meulen

Diachrone Kartierung von archäologischen Strukturen im Raum Leipzig

On the Way to the Fluvial Anthropsphere - Leipzig, city in a state of flux ‐ Urban‐fluvial symbiosis in a long‐term perspective - auch geeignet für Studierende im Fach Archäologie

Ansprechpersonen: Johannes Schmidt, Christian Tinapp, Harald Stäuble, Matthias Hardt

Geochemische Analyse von fluvialen Sedimenten aus dem Bereich der Partheaue

On the Way to the Fluvial Anthropsphere - Leipzig, city in a state of flux ‐ Urban‐fluvial symbiosis in a long‐term perspective - XRF -> Verschmutzung

Ansprechpersonen: Johannes Schmidt, Birgit Schneider

XRF Scan eines subrezenten Sedimentarchivs

Ansprechpersonen: Johannes Schmidt, Rik Tjallingii

Aufbau räumlicher Datenbanken zu Schwermetallgehalten von Oberflächenproben für Brandenburg (Elbe-Havel Mündungsbereich), Sachsen-Anhalt (Süßer See), oder Bayern (Donau)

Fragestellung Brandenburg: Der Havel-Elbe Mündungsbereich ist spannend, da hier bei Hochwasserereignissen Wässer und Sedimente in Suspension in den Bereich der Havel "schwappen". Räumliche Verteilungsmuster von Schwermetallgehalten geben hier die Möglichkeit Elbe-Sedimente von Havel-Sedimenten zu trennen. Dadurch ließe sich eine solche Hypothese der extern eingetragenen Auensedimente ableiten. Wichtig sind dafür die Schwermetallgehalte der Einzugsgebiete der Elbe und der Havel oder zumindest je ein repräsentatives Set an "typischen" Schwermetallgehalten.

Fragestellung Sachsen-Anhalt: Die EZGs Süßer und Salziger See scheinen unterschiedlich auf klimatische Ereignisse reagiert zu haben. Zumindest sind das erste Rückschlüsse auf den Sedimentarchiven der Seen. Eine räumliche Analyse der Schwermetallgehalte hat die Möglichkeit einzelne „Provinienzcluster“ auszuweisen. Letztlich lässt sich damit der geologische Untergrund differenziert abbilden. Die Schwermetallgehalte in den Akkumulationsstandorten (z.B. im See oder auch in den Auen) zeigt dann möglicherweise räumliche Muster des Einzugsgebiets. Das Mansfelder Land ist durch eine diverse Bergbaugeschichte geprägt, sodass Schwermetalle hier im besonderen Maße relevant sind.

Fragestellung Bayern: Die Donau wird durch mehrere große Zuflüsse gespeist, sowohl durch Wasser als auch durch Sedimente. Die Schwermetallgehalte lasse die Differenzierung der geologischen Einheiten zu. Die Auensedimente (z.B. bei Straubing) sind die Summe der eingetragenen Sedimente und ihrer geochemischen Zusammensetzung. Die präzise räumliche Auswertung der unterschiedlichen Einzugsgebiete lässt letztlich in den Auen eine unterschiedliche Aktivierung der nördlichen und südlichen Zuflüsse zu. Perspektivisch kann die Kopplung der Oberflächenproben mit einem Holozänen Auenarchiv die diachrone Entwicklung der geomorphodynamischen Aktivität ermöglichen.

Ansprechpersonen: Dr. Johannes Schmidt und Prof. Dr. Christoph Zielhofer

Aufbau einer raum-zeitlichen Datenbank von veröffentlichten Datierungen von Kolluvien und Alluvien für Mitteleuropa mit dem Kontext der jeweiligen Fundorte (lokales EZG, Reliefparameter, Siedlungsmuster, etc.)

Kolluvien und Alluvien sind Marker für geomorphodynamisch aktive Prozesse der Erosion und Sedimenttransport. Generell sind anthropogene (z.B. Entwaldung, Ackerbau, etc.) und klimatische Einflüsse (z.B. kurzfristige Klimaänderung mit Veränderten Niederschlagsverteilungen) dafür verantwortlich. Seit vielen Jahrzehnten werden diese Sedimenttypen beschrieben, untersucht und datiert. Leider fehlt es bis heute an einer systematischen Zusammenstellung dieser Daten. Ein solch zusammengetragener Datensatz ermöglicht sowohl die zeitlich als auch räumliche Analyse der Akkumulationen. Der Fokus auf raum-zeitlichen Unterschieden kann dabei helfen die auslösenden Faktoren (Anthropogen vs. Klimainduziert) besser voneinander zu trennen.

Ansprechpersonen: Dr. Johannes Schmidt und Prof. Dr. Christoph Zielhofer

Rekonstruktion von fluvialen Systemen mit Hilfe von historischen Karten

Auen sind globale Brennpunkte menschlicher Eingriffe und hochsensibler sozio-ökologischer Wirkungsmechanismen. Sie sind besonders dynamische Landschaften und Kernzonen des Kultur- und Naturerbes. Fluviale Gesellschaften haben die mitteleuropäischen Auen wegen ihrer außergewöhnlich hohen Nutzungsvielfalt und -kapazitäten und den damit einhergehenden Strategien der Landgewinnung und Risikominimierung radikal und grundlegend verändert. Diese Veränderungen können u.a. mit Hilfe von historischen Karten rekonstruiert werden. Ziel der Arbeit ist es, historische Karten in den Untersuchungsgebieten (Donaumoos, Untere Havel) zu recherchieren, zu digitalisieren und Landnutzungsveränderungen sowie Veränderungen der fluvialen Dynamik zu kartieren.

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Anne Köhler

Recherche und Verknüpfung bisheriger geomorphologischer, archäologischer sowie historischer Studien der Donauterrassen bei Straubing

Die Magdalenenflut von 1342 gilt als Jahrtausendhochwasser in Mitteleuropa. Es existieren einzelne Studien, die sich dieser Thematik im Bereich Straubing widmen. Jedoch mangelt es an interdisziplinären Verknüpfungen. Ziel dieser Abschlussarbeit ist es, die Fallstudien zu kombinieren um ein gesamtheitliches Bild der Auswirkungen des Hochwassers zu generieren.

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Anne Köhler

Visualisierung und GIS-gestützte Analyse hochaufgelöster DGMs

Hochaufgelöste Digitale Geländemodelle (DGM) bieten eine sehr gute Möglichkeit Höheninformationen der Landschaft schnell zu visualisieren. Viele Fragestellungen, vor allem in der Landschaftsrekonstruktion und der Bodendenkmalpflege erfordern jedoch angepasste Analysen am DGM und eine individuelle Darstellung. Dies soll an einem Ausschnitt der Donau mit zahlreichen Altarmen und pleistozänen sowie holozänen Terrassenstufen im Bereich von Straubing realisiert werden. Vorallem vor dem Hintergrund aktueller Hochflutereignisse können interessierte Studierende u.a. mit Hilfe der digitalen Geländemodelle Risikoabschätzungen in Auensystemen ableiten.

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Anne Köhler

Auswertung geophysikalischer Flächenprospektionen (EMI) an der Donau bei Straubing

Non-invasive geophysikalische Prospektionen (elektromagnetische Induktion, Georadar, Geoelektrik, etc.) ermöglichen eine schnelle und großflächige obernflächennahe Standortuntersuchung. In Kooperation mit dem UFZ Leipzig sollen bisherige Ergebnisse ausgwertet und eventuelle neue Standorte an den Altarmen der Donau bei Straubing genauer erforscht werden.

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Anne Köhler, Ulrike Werban

Sedimentologisch-geochemische Analyse der Sedimente aus einem Altarm der Donau bei Straubing


Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Anne Köhler

On the Way to the Fluvial Anthropsphere - Leipzig, city in a state of flux ‐ Urban‐fluvial symbiosis in a long‐term perspective - auch geeignet für Studierende im Fach Archäologie

 

Ansprechpartner: Johannes Schmidt

Die heutige Landschaft mit all ihren anthropogenen Strukturen ist ein Resultat aus Jahrhunderten und Jahrtausenden an Entwicklung. Um quantitative Informationen zu hydrogeographischen Prozessen zu einer unbeeinflussten Landschaft zu erhalten, ist die flächenhafte Rekonstruktion der Landschaft in einen prä-modernen (oder prä-industriellen) Zustand wichtig. Mittels semi automatischer Verfahren sollen GIS absiert anthropogene Landschaftselemente aus einen hochauflösendem DGM entfernt werden und eine Qualitätskontrolle erfolgen.

 

Ansprechpartner: Johannes Schmidt

Die heutige Landschaft mit all ihren anthropogenen Strukturen ist ein Resultat aus Jahrhunderten und Jahrtausenden an Entwicklung. Um quantitative Informationen zu hydrogeographischen Prozessen zu einer unbeeinflussten Landschaft zu erhalten, ist die flächenhafte Rekonstruktion der Landschaft in einen prä-modernen (oder prä-industriellen) Zustand wichtig. Mittels semi automatischer Verfahren sollen GIS absiert anthropogene Landschaftselemente aus einen hochauflösendem DGM entfernt werden und eine Qualitätskontrolle erfolgen.

 

Ansprechpartner: Johannes Schmidt

Geophysikalische Verfahren ermöglichen einen Einblick in den oberflächennahen Untergrund ohne aktiv in den Untergrund eingreifen zu müssen. Messungen mittels Elektrischer Widerstandstomograhpie kann helfen Sedimentologische Einheiten zu trennen und die Auengeschichte im Leipziger Raum zu untersuchen. inkl. Geländearbeit

 

Ansprechpartner: Johannes Schmidt

Sedimentgeochemische Daten sind essentieller Bestandteil der Untersuchung von Sedimenten. Im Zusammenhang mit Geländearbeiten entstehen in den nächsten Jahren wiederkehrend Themen zu Laborarbeit und Interpretation geochemischer Analysen im Kontext des Projekts zu historischen Entwicklung des Leipziger Auwalds

Ansprechpartner: Johannes Schmidt 

Ist der Eintrag von Verschmutzungen in das Leipziger Ausystem durch die wachsende Stadt Leipzig in historischer Zeit messbar? In der Abschlussarbeit können Literaturarbeiten und empirische Dsatenaufnahmen zusammengeführt werden. Beispielsweise der Nutzen von fossilen Bandwurmeier als Fäkaltracer

Ansprechpartner: Johannes Schmidt

Die Mächtigkeiten der Auenlehmdecke im Leipziger Auwald schwanken stark (c. 0,5 bis >4m). Das wirkt sich ökologisch aufgrund der Grundwassernähe bzw. -ferne stark aus. Ursachen dafür sind geomorphologische Prozesse, die seit dem letzten Glazial im Bereich der Flusstäler die grundlegendem Formen geprägt haben. Das sächsiche Bohrkataster bietet die Möglichkeit gut verteilt, stratigrtaphische Informatione zur Untergrundbeschaffenheit zu bekommen. In einer systematischen Recherche und einer GIS Analyse kann eine flächenhafte Auenlehmverbreitung kartiert werden.

Ansprechpartner: Johannes Schmidt 

Themenbereich Weiße Elster

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Studierenden und MitarbeiterInnen des Instituts für Geographie führen eine Rammkernsondierung in der Aue der Weißen Elster bei Sonnenschein durch, Foto: M. Ulrich
Rammkernsondierung mit Studierenden in der Aue der Weißen Elster, Foto: M. Ulrich

Lumineszenzdatierung holozäner Kolluvien im Zeitzer Lösshügelland

Im Rahmen des 2017 - 2023 an der Weißen Elster laufenden DFG-Projekts „Auswirkungen von Rapid Climate Changes und menschlicher Aktivität auf die holozäne hydro-sedimentäre Dynamik Mitteleuropas (Modellregion lössbedecktes Weiße Elster-Einzugsgebiet)“ untersuchen wir in einem lössbedeckten Kleineinzugsgebiet südlich von Zeitz derzeit holozäne Kolluvien, d.h. die korrelaten Sedimente überwiegend menschlich verursachter Bodenerosion. Neben der stratigraphisch/sedimentologischen Charakterisierung dieser Sedimente müssen diese auch chronologisch eingeordnet werden, um Aussagen über vergangene Zeiten intensiver Bodenerosion zu erhalten. Eine Methode stellt hierfür die Lumineszenzdatierung dar, welche die Belichtung von Material während des letzten Transports datiert. Zur Durchführung dieser Datierungen suchen wir ab Herbst 2021 eine*n Bachelor- /Masterand*in, welche*r Interesse an der Durchführung dieser Methode hat. Am Anfang der Arbeiten wird die Probenahme im Gelände stehen, gefolgt von der Probenaufbereitung im Dunkellabor, der Auswertung und Altersberechnung sowie der Einordnung der Alter in einen größeren räumlichen und zeitlichen Zusammenhang.

Ansprechperson: PD Dr. Hans von Suchodoletz

Studierenden und MitarbeiterInnen des Instituts für Geographie führen eine Rammkernsondierung in der Aue der Weißen Elster bei Sonnenschein durch, Foto: M. Ulrich
Ein Wissenschaftler entnimmt Proben eines Bohrkerns im Lumineszenzlabor unter Rotlicht, Foto: Christian Hüller/Universität Leipzig, SUK.

Sedimentologisch-pedologische Charakterisierung holozäner Kolluvien im Einzugsgebiet der mittleren Weißen Elster

Im Rahmen des 2017 - 2023 an der Weißen Elster laufenden DFG-Projekts „Auswirkungen von Rapid Climate Changes und menschlicher Aktivität auf die holozäne hydro-sedimentäre Dynamik Mitteleuropas (Modellregion lössbedecktes Weiße Elster-Einzugsgebiet)“ untersuchen wir derzeit in zwei lössbedeckten Kleineinzugsgebieten südlich von Zeitz und südlich von Gera holozäne Kolluvien, d.h. die korrelaten Sedimente menschlich verursachter Bodenerosion. Neben der chronostratigraphischen Einordnung müssen auch die sedimentologisch-pedologischen Eigenschaften dieser Sedimente untersucht werden. Dabei wird den Fragen nachgegangen, inwieweit sich die zu verschiedenen Zeiten abgelagerten Kolluvien in ihren Sedimenteigenschaften voneinander unterscheiden, bzw. ob diese durch Bodenbildungen voneinander getrennt werden welche länger andauernde geomorphologisch stabile Zeiten ohne nennenswerte Bodenerosion anzeigen. Zur Durchführung dieser Untersuchungen suchen wir ab Herbst 2021 eine*n Bachelor- /Masterand*in, welche*r Interesse an der Durchführung dieser Analysen hat. Am Anfang der Arbeiten wird die Probenahme im Gelände stehen, gefolgt von der Probenaufbereitung und -Analyse im geoökologischen Labor sowie der Einordnung der Ergebnisse in einen größeren räumlichen und zeitlichen Zusammenhang.

Ansprechperson: PD Dr. Hans von Suchodoletz

Studierenden und MitarbeiterInnen des Instituts für Geographie führen eine Rammkernsondierung in der Aue der Weißen Elster bei Sonnenschein durch, Foto: M. Ulrich
Vier Nahaufnahmen von Geräten und Gegenständen bei chemischen Analysen im Geographisch-geoökologisches Labor, Fotos: Institut für Geographie

Analysis of surficial floodplain structures (river terraces, paleochannels, human constructions) in the uppermost floodplain of the Weiße Elster River

In einem derzeit in Planung befindlichen Projekt soll die Entwicklung der Flussaue der obersten Weißen Elster (zwischen Plauen und Adorf) seit dem Mittelalter untersucht werden. In diesem Zusammenhang sollen in der heutigen Flussaue morphologisch erkennbare natürliche Strukturen wie Flussterrassen oder Paläochannels, sowie menschliche Bauwerke wie beispielsweise Hochwasserdämme oder mit ehemaligen Mühlen oder Bergbauaktivitäten verbundene Kanalsysteme systematisch mittels DEM-Analysen kartiert, und anschließend mit Hilfe historischer Karten klassifiziert werden. Zur Durchführung dieser Untersuchungen suchen wir ab sofort eine*n Bachelor-/Masterand*in, welche*r Interesse an der Durchführung dieser Analysen hat. Die Arbeit sollte auf Englisch verfasst werden.

Ansprechperson: PD Dr. Hans von Suchodoletz

Erstellung eines Erosionsmodells für das Einzugsgebiet der Weißen Elster

 

Ansprechpersonen: Dr. Johannes Schmidt und Prof. Dr. Christoph Zielhofer

Themenbereich: Neandertaler im Norden

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Aufnahme einer Grabungskampagne mit Geograph:innen und Archäolog:innen, Foto: M. Weiß

Landschaftsklassifikation im Umfeld von Neandertaler-Fundstellen in Niedersachsen

Im Umfeld etablierter und prospektierter mittelpaläolithischer Fundstellen in Niedersachsen (Plönjeshausen, Lehringen, Salzgitter-Lebenstedt) wird eine GIS-basierte Landschaftsklassifikation auf Grundlage von LIDAR-DGMs, thematischen Karten, Grabungsstratigraphien und Bohrarchiven umgesetzt. Dies bildet die Grundlage für die Durchführung quartärstratigraphischer und archäologischer Maßnahmen, an denen der/die Kandidat/-in ggfs. auch selbst teilnehmen kann.

Ansprechpersonen: Michael Hein

Stratigraphische Prospektion für eine unbekannte Neandertaler-Fundstelle in Plönjeshausen (Nieders.)

In Plönjeshausen bei Bremervörde (Nieders.) wird auf Grundlage von Oberflächenfunden eine Neandertaler-Fundstelle vermutet. Detaillierte stratigraphische Aufnahmen der Böden und Sedimente aus Grabungen und Bohrkernen sollen helfen, die frühere Landschaft besser zu verstehen und die Fundschichten zu lokalisieren. Geländearbeiten erfolgen vom 17. bis 21. April 2023. Auch Laboranalysen innerhalb der Arbeit sind möglich.

Anprechperson: Michael Hein

Quartärstratigraphie der Neandertaler-Fundstelle Salzgitter-Lebenstedt (Niedersachsen)

Salzgitter-Lebenstedt ist eine der bedeutendsten Open-Air-Fundstellen des Neandertalers in Europa, nicht zuletzt wegen des reichen Spektrums and Mensch- und Tierknochen. Bisher ist diese Fundstelle nur unzureichend datiert. Im Zuge der Arbeit sollen Bohrungen an der Fundstelle vorgenommen, die Stratigraphie beschrieben und transektbezogen dargestellt werden. An der geeigneten Position werden dann Proben der Fundschicht und umgebender Schichten für die Lumineszenzdatierung entnommen. Geländearbeiten nach Absprache, evt. Mai/Juni 2023. Infos hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Salzgitter-Lebenstedt_(arch%C3%A4ologischer_Fundplatz)

Ansprechperson: Michael Hein

Bohr- und Grabungsstratigraphie an Neandertaler-Fundstelle Lichtenberg (Wendland)

Die Open-Air-Fundstelle Lichtenberg ist eine der nördlichsten Neandertaler-Siedelplätze Europas. Aus drei Zeiten im Eem und dem Weichselfrühglazial ist eine Besiedlung dort nachgewiesen. Neue Grabungen sollen das Wissen um die Fundschichten erweitern und diese mit Paläoumweltarchiven verknüpfen. Im Rahmen der Arbeit werden Stratigraphien während der Grabung und aus Bohrungen aufgenommen, später dargestellt und interpretiert. Geländearbeiten erfolgen Ende August/Anfang September 2023. Infos hier: DOI: 10.1002/esp.5219 und doi.org/10.1016/j.quascirev.2022.107519

Ansprechperson: Michael Hein

Themenbereich Neolithische Feuchtbodensiedlung Pestenacker

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Studierende und Mitarbeiterinnen des Instituts für Geographie führen während eines Feldpraktikums eine Rammkernsondierung auf einer Wiese bei Sonnenschein durch, Foto: C. Zielhofer
Rammkernsondierung mit Studierenden und MitarbeiterInnen in Pestenacker, Foto: C. Zielhofer

Sedimentologisch-geochemische Analysen von Sedimentproben im Umfeld der neolithischen Feuchtbodensiedlung Pestenacker

Böden und Bodensedimente stellen bedeutende Umweltarchive dar. Sie beinhalten neben kulturellen Artefakten auch Informationen der früheren Landnutzung und die daran gekoppelten Mensch-Umweltbeziehungen. In den oberbayerischen Voralpen in der Talaue des Verlorenen Baches (Einzugsgebiet des Lechs) liegen Überreste der jungneolithischen Siedlung Pestenacker. Die außerordentlich gute Konservierung der ehemaligen Feuchtbodensiedlung und ihre damit verbundene große überregionale, (geo-)archäologische Bedeutung führte 2011 zur Aufnahme in die UNESCO-Liste der Welterbestätten als Teil der „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“.

Im Zuge eines DFG finanzierten Projektes untersuchen wir diesen Standort gemeinsam mit PartnerInnen des UFZs und des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege hinsichtlich unterschiedlicher Fragestellungen. Zurzeit wollen wir unsere sedimentologischen und geochemischen Analysen an ausgewählten Bodenprofilen erweitern um unter anderem

  • Umweltveränderungen am Untersuchungsstandort ableiten zu können
  • Die unterschiedlichen Sedimente am Talhang und in der Aue charakterisieren zu können

Im Labor sollen dazu unterschiedliche geochemische und sedimentologische Analysen (XRF, Calcimeter, CNS) erlernt, angewendet und statistisch ausgewertet werden. Genauere Fragestellungen und die damit verbundenen jeweiligen Methoden können je nach Interesse spezifiziert werden.

Ansprechpersonen: Anne Köhler und Christoph Zielhofer

Aufbau und Auswertung einer siedlungs- und landschaftsspezifischen Datenbank der Feuchtbodensiedlungen und Pfahlbausiedlungen im circum-alpinen Raum

Das UNESCO Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" umfasst 111 Pfahlbau- und Feuchtbodensiedlung aus dem Neolithikum und der Bronzezeit, welche hervorragende Konservierungsbedingunge aufweisen. Die Abschlussarbeit hat das Ziel eine Datenbank dieser Siedlungen zu erstellen um Verbreitungsmuster nach z.B. Art, Zeit und Dauer zu erstellen. Weiterhin sollen diese Ergebnisse mit lokalen und regionalen Klimaarchiven verknüpft werden.

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Anne Köhler, Anneli Wanger-O'Neill

 

Weiterentwicklung und Auswertung der siedlungs- und landschaftsspezifischen Datenbank der Altheimer Kultur in Bayern

Landschaften und menschliche Siedlungsaktivität können nicht unabhängig voneinander analysiert werden. Die Mensch-Umwelt-Beziehungen sind ein essentieller Bestandteil der interdisziplinären Geoarchäologie. Im Zuge dieser Abschlussarbeit soll eine Datenbank der jungneolithischen Altheimer Kultur in Bayern weiterentwickelt werden, um siedlungs- und landschaftsspezifische Rückschlüsse ziehen zu können.

Ansprechpersonen: Christoph Zielhofer, Anne Köhler, Anneli Wanger-O'Neill

 

Themenbereich Iran

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:

Geomorphology and current land cover of the catchment of the Kashaf Rud River in northeastern Iran

In einem derzeit in Planung befindlichen Projekt sollen die spätquartäre Paläohydrologie, Landschaftsentwicklung und Paläoökologie des Kashaf Rud Flusssystems im Nordosten Irans untersucht werden. Diese Region stellt eine gegenüber äußeren klimatischen Einflüssen sehr sensible aride bis semiaride Landschaft dar, und bildete einen von drei Hauptkorridoren für die Mobilität menschlicher Gruppen während des Pleistozäns und Frühholozäns. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen die Geomorphologie (z.B. räumliche Verteilung der aktiven Aue, von Hauptterrassenniveaus und Schwemmfächern) sowie die derzeitige Landbedeckung des Einzugsgebiets mittels der Analyse von DEMs und fernerkundlicher Daten charakterisiert werden. Zur Durchführung dieser Untersuchungen suchen wir ab sofort eine*n Bachelor- /Masterand*in, welche*r Interesse an der Durchführung dieser Analysen hat. Die Arbeit sollte auf Englisch verfasst werden.

Ansprechperson: PD Dr. Hans von Suchodoletz

Negev desert geomorphology

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Bilderkollage aus 3 Bildern zeigt die Wüste Negev (Israel) sowie ein fluviales und ein äolisches Sedimentarchiv (Foto: J. Schmidt)
Bilderkollage aus 3 Bildern zeigt die Wüste Negev (Israel) sowie ein fluviales und ein äolisches Sedimentarchiv (Foto: J. Schmidt)

Sedimentologische und geomorphologische Charakterisierung von fluvialen und äolischen Sedimentarchiven in der nördlichen Negev-Wüste

Die antike Stadt Elusa in der nördlichen Negev Wüste in Israel gilt als bedeutendes Zentrum für Weinexport in der Zeit vom 2. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Die Region ist heute jedoch durch arides Klima geprägt und landwirtschaftliche Nutzung nur mittel Bewässerungsmethoden möglich. Die Art und Weise der Bewässerung ist für die Antike im Bereich Elusas noch unbekannt. Auch die Rekonstruktion antiker Klimabedingungen ist bisher nur in grober Auflösung vorhanden. Sedimentologische Archive aus den fluvialen (Wadis), äolischen (Dünen und Stäube) sowie kolluvialen (Hangablagerungen im direkten Umfeld der antiken Stadt) Systemen im Umfeld der Stadt bieten die Möglichkeit geomorphologische Dynamiken aus diesen Archiven heraus abzuleiten.

Im Rahmen eines Geländeaufenthalts wurden im Juli/August 2022 17 Sedimentprofile aufgenommen und 22 Sedimentproben entnommen. Im Rahmen der Abschlussarbeit sollen die Proben auf ihre Korngrößenverteilung hin im Labor untersucht werden. Eine systematische Zusammenstellung der Geländebefunde, der Laborergebnisse und einer Auswertung eine hochauflösenden Geländemodells ermöglicht eine Archivklassifikation und räumlichen Verbreitungskarte. Eine mögliche statistische Analyse der Korngrößenverteilungen (grain size endmember anaylsis) erlaubt zudem die Ausweisung von Prozess-endmembern und Entmischung von multi-Prozess Sedimentarchiven.

 

Ansprechpersonen: Johannes Schmidt, Christoph Zielhofer, Birgit Schneider

 

Das könnte Sie auch interessieren!

Unsere Forschungsprojekte

mehr erfahren

Unser Team

mehr erfahren

Master Physische Geographie

mehr erfahren