Wissenschaftliche Großgeräte sind Teil der fakultären Ausstattung. Sie bilden ein wesentliches Element der Forschung in unserer Fakultät, aber auch für die Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten. Informieren Sie sich hier, welche Großgeräte es an den geowissenschaftlichen Instituten gibt und wer die Ansprechpersonen dafür sind.
Institut für Geographie
Hyperspektraler Zeilenscanner HySpex VNIR-1800 & SWIR-384, Full Range 400 – 2500 nm (HySpex)
Das abbildende und räumlich hochauflösende Full Range (Vis-NIR-SWIR) Hyperspektralsystem (Hyperspektraler Zeilenscanner) ist für Forschungsarbeiten im Labor und im Gelände einsetzbar. Das Gerät wird vor allem für das räumlich und spektral hochauflösende Scannen von Bodenprofilen, Sedimentbohrkernen und geoarchäologischen Profilen sowie die Erfassung von Vegetationsmerkmalen, sogenannter funktioneller Traits genutzt. Für die leichte und schnelle Erfassung von hyperspektralen Bilddaten im Gelände eignet sich die hyperspektrale Snapshot-Kamera Cubert FireflEYE S 185. Die Kamera deckt das Wellenlängenspektrum von 450 bis 950 nm in 125 spektralen Kanälen ab und wiegt nur 490 g.
Ansprechpartner:
-
Prof. Dr. Michael Vohland
Geoinformatik und Fernerkundung
Johannisallee 19a, Raum 0.13
04103 LeipzigTelefon: +49 341 97-32798