Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit langreichweitigen Wechselwirkungen zwischen Atomen in der Gasphase.
Um die langreichweitigen Wechselwirkungen zwischen Atomen in der Gasphase zu untersuchen, kühlen wir atomare Gase mit Methoden der Laserkühlung auf wenige Mikrokelvin ab und bringen durch Laseranregung gezielt Atome in einen hochangeregten elektronischen Zustand (Rydberg Atom). In diesem Zustand wechselwirken die Atome sehr stark miteinander und mit ihrer Umgebung, besonders elektrischen Feldern. Wir erforschen exotische molekulare Bindungen, die aus dieser Wechselwirkung entstehen, sowie komplexe Vielkörperdynamik in Systemen ausserhalb des Gleichgewichts.
WS2021/2021: Hauptseminar Quantenoptik
Das Seminar findet rein digital auf der Lernplattform Moodle statt.
Die Zugangsdaten werden zum Semesterstart an alle im Almaweb eingeschriebenen Studierenden verschickt (bitte überprüfen Sie Ihre studentische E-Mail Adresse). Andere Interessierte kontaktieren bitte direkt den Kursleiter.
WS2021/2021: Wahlpflichtmodul Quantenmaterie
Vorlesung und Seminar finden rein digital auf der Lernplattform Moodle statt.
Die Zugangsdaten werden zum Semesterstart an alle im Almaweb eingeschriebenen Studierenden verschickt (bitte überprüfen Sie Ihre studentische E-Mail Adresse). Andere Interessierte kontaktieren bitte direkt den Kursleiter.
WS2021/2021: Lehramt: EP6 – Molekül- und Festkörperphysik II
Die Vorlesung findet rein digital auf der Lernplattform Moodle statt.
Die Zugangsdaten werden zum Semesterstart an alle im Almaweb eingeschriebenen Studierenden verschickt (bitte überprüfen Sie Ihre studentische E-Mail Adresse). Andere Interessierte kontaktieren bitte direkt den Kursleiter.
SS2020: Bachelor of Physics: EP4 – Molekül-, Teilchen- und Kernphysik
Die Vorlesung startet im Sommersemester 2020 rein digital auf der Lernplattform Moodle.
Die Zugangsdaten werden zum Semesterstart an alle im Almaweb eingeschriebenen Studierenden verschickt (bitte überprüfen Sie Ihre studentische E-Mail Adresse). Andere Interessierte kontaktieren bitte direkt den Kursleiter.
Sie finden unsere Publikationen auch auf verschiedenen Plattformen:
Wir haben immer wieder Studienarbeiten, Promotions- und Postdoc-Projekte zu vergeben. Bitte melden Sie sich bei Interesse!