Meteorologie

Fokus

Die Forschungsarbeiten des Leipziger Instituts für Meteorologie (LIM) konzentrieren sich allgemein auf die Validierung von Modellen mit Beobachtungsdaten. Hierzu zählen insbesondere spezialisierte Beobachtungs- und Berechnungsmethoden auf dem Gebiet der atmosphärischen Strahlung, der akustischen Fernerkundung der Atmosphäre sowie der Dynamik der Hochatmosphäre.
Abteilungen
- Atmosphärische Strahlung
Prof. Dr. Manfred Wendisch - Meteorologie der Hochatmosphäre
Prof. Dr. Christoph Jacobi - Theoretische Meteorologie
Prof. Dr. Johannes Quaas - Fernerkundung und Arktisches Klimasystem
Jun.-Prof. Dr. Heike Kalesse
- Physik der Atmosphäre
Prof. Dr. Andreas Macke - Chemie der Atmosphäre
Prof. Dr. Hartmut Herrmann - Modellierung atmosphärischer Prozesse
Prof. Dr. Ina Tegen