Unser Zentrum knüpft an die große Tradition der Verbindung zwischen Physik und Mathematik in Leipzig an. Diese ist mit Namen wie Werner Heisenberg, Felix Klein, Felix Bloch, Sophus Lie, Peter Debye und Bartel van der Waerden verbunden. Unser Zentrum unterstützt die Verbindung zwischen Theoretischer Physik und Mathematik an unserer Universität und dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften sowie verwandter Fachgebiete in Leipzig. Weiterhin dient es dem Ausbau der Vernetzung zwischen diesen Wissenschaftsbereichen und ihrer öffentlichkeitswirksam Darstellung nach außen.
Fokus
Unser Zentrum vernetzt Arbeitsgruppen am Institut für Theoretische Physik, dem Mathematischen Institut und dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften. Es fördert und koordiniert fakultätsübergreifende Aktivitäten im Bereich der Lehre in Mathematik, Physik und verwandten naturwissenschaftlichen Disziplinen.
Ein wichtiger Aspekt ist die interdisziplinäre Förderung von Promovierenden und wissenschaftlichem Nachwuchs im Zusammenspiel mit anderen Förderinstrumenten. Dazu gehören Graduiertenschulen, die Research Academy Leipzig oder die International Max Planck Research School (IMPRS). Mit dem neu geschaffenen Master-Studiengang Mathematical Physics besteht durch unser Zentrum ein fokussiertes Bindeglied zwischen Forschung und Lehre an unserer Universität.
Abteilungen
- Mathematische Physik
Prof. Dr. Dejan Gajic - Mathematische Strukturen in der Physik
Prof. Dr. Daniel Roggenkamp - Quantenfeldtheorie und Gravitation
Prof. Dr. Rainer Verch - Theorie der Elementarteilchen
Prof. Dr. Stefan Hollands - Analysis
Prof. Dr. Stefan Czimek
Prof. Dr. László Székelyhidi - Funktionalanalysis
Prof. Dr. Tatjana Eisner - Geometrie
Prof. Dr. Hans-Bert Rademacher - Musterbildung, Energielandschaften und Skalierungsgesetze
Prof. Dr. Felix Otto - Wirtschaftsmathematik und Stochastik
Prof. Dr. Max von Renesse